AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen für den Online-Shop und Schulungen

Stand: 05.02.2023

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
  6. Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen
  7. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von digitalen Inhalten nach bestimmten Vorgaben des Kunden
  8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
  9. Haftung
  10. Mängelhaftung
  11. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
  12. Anwendbares Recht
  13. Gerichtsstand
  14. Alternative Streitbeilegung
  15. Verhaltenskodex
  16. Anlage 1 – AGB zur Prüfungsordnung und Zertifizierung

1) Geltungsbereich

Vorbemerkung:

Die DSEV Consulting & Akademie GmbH bietet ihre Leistungen in Deutschland an.

In Übereinstimmung mit unseren Compliance-Regeln vermeiden wir Ausdrucke auf Papier und bitten auch unsere Geschäftspartner der Umwelt zuliebe nur elektronisch zu kommunizieren. Eine Rechtspflicht ist damit nicht verbunden.

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der DSEV Consulting & Akademie GmbH (nachfolgend „DSEV“) gelten für alle Verträge über die Lieferung von digitalen Produkten, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem DSEV hinsichtlich der vom DSEV angebotenen digitalen Produkten abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist individualvertraglich etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

1.3 Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind alle nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen Daten, die in digitaler Form hergestellt und vom DSEV unter Einräumung bestimmter in diesen AGB genauer geregelten Nutzungsrechte bereitgestellt werden.

1.4 Gegenstand des Vertrages kann – je nach Produktbeschreibung des DSEV – sowohl der Bezug von digitalen Produkten/ Dienstleistungen im Wege einer Einmallieferung als auch der Bezug von digitalen Produkten/ Dienstleistungen im Wege einer dauerhaften Lieferung (nachfolgend „Abonnementvertrag“) sein. Beim Abonnementvertrag verpflichtet sich der DSEV, dem Kunden die vertraglich geschuldeten digitalen Produkte für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit entgeltlich zu liefern.

2) Vertragsschluss

2.1 Die auf der Webseite/ Online-Shop des DSEV enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des DSEV dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot per E-Mail gegenüber dem DSEV abgeben, in besonderen Fällen das Bestellformular nutzen, das der DSEV zur Verfügung stellt oder der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben, dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren/ Produkten in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren/ Produkte ab.

2.3 Der DSEV kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

  • indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform im Sinne des § 126b BGB (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist oder
  • indem er dem Kunden die bestellten digitalen Produkte liefert, wobei insoweit der Zugang der digitalen Produkte beim Kunden maßgeblich ist oder
  • indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der DSEV das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.4 Bei der Abgabe eines Angebots des DSEV wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom DSEV gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform im Sinne des § 126b BGB (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinaus gehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den DSEV erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Webseite des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

2.5 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.6 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail, Fax, Post oder automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, sodass unter dieser Adresse die vom DSEV versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom DSEV oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

2.7 Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren, von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des DSEV.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des DSEV nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.

4.2 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden auf der Webseite/ Online-Shop des DSEV mitgeteilt.

4.3 Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ wird der Kaufpreis fällig, nachdem der Zugang zum E-Learning-Portal freigeschaltet und die Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen.

4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart „Kauf auf Ratenzahlung“ wird der Kaufpreis in eine Anzahlung von 40 % des Kaufpreises und eine Restzahlung von 3 bzw. 6 Raten aufgeteilt. Die Fälligkeit der einzelnen Raten wird individuell vereinbart. Die Anzahlung wie auch die Zahlung die Raten ist bei Fälligkeit nach Erhalt der Rechnung zur überweisen.

5) Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte

5.1 Der DSEV räumt dem Kunden das Recht zur einmaligen Nutzung der gebuchten Online-Schulung/ Prüfung ein. Dieses Recht ist auf einen Monat beschränkt, sofern sich aus der Inhaltsbeschreibung der Online-Schulung oder des Angebotes kein anderer Zeitraum ergibt. 

5.2 Der DSEV räumt dem Kunden bei Kauf-Downloads (Vorlagen) das Recht auf unbegrenzte Nutzung ein. Die gekauften digitalen Inhalte (Vorlagen) werden nach dem Kauf zum Download bereitgestellt. Ausgeschlossen sind hier digitale Produkte wie Schulungen und Prüfungen. 

5.3 Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte ist nicht gestattet.

5.4 Die Rechteeinräumung wird erst wirksam, wenn der Kunde die vertraglich geschuldete Vergütung vollständig geleistet hat; sie steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Vergütungsleistung gem. § 158 Abs. 1 BGB. Der DSEV kann eine Benutzung der vertragsgegenständlichen Inhalte auch schon vor diesem Zeitpunkt vorläufig erlauben. Eine Rechteübertragung findet durch eine solche vorläufige Erlaubnis nicht statt.

6) Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen

6.1 Abonnementverträge werden befristet für die aus der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Auftragsbestätigung des DSEV ersichtliche Vertragslaufzeit geschlossen und enden automatisch nach Ablauf der Vertragslaufzeit.

6.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

6.3 Kündigungen haben schriftlich oder in Textform § 126b BGB (z. B. per E-Mail oder Fax) zu erfolgen.

7) Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von digitalen Inhalten nach bestimmten Vorgaben des Kunden

7.1 Schuldet der DSEV nach dem Inhalt des Vertrages auch die Anpassung der digitalen Inhalte nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem DSEV alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom DSEV vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und Dateigrößen zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht besitzt, die dem DSEV überlassenen Inhalte zu nutzen. Er trägt insbesondere dafür Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.

7.2 Der Kunde stellt den DSEV von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den DSEV diesem gegenüber geltend machen können. Der Kunde übernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem DSEV im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.

7.3 Der DSEV behält sich vor, Verarbeitungsaufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefährdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.

8) Einlösung von Aktionsgutscheinen

8.1 Gutscheine, die vom DSEV im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend „Aktionsgutscheine“) können nur für die Dienste des DSEV und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

8.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.

8.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss eines Angebotes eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

8.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.

8.5 Der Waren-Produktwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom DSEV nicht erstattet.

8.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom DSEV angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

8.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

8.8 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte digitale Inhalte im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt. 

9) Mängelhaftung

9.1 Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

10) Haftung

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss, jedoch maximal auf den Wert des gebuchten Produktes. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

11) Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht

11.1 Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber Forderungen der DSEV aufzurechnen, es sei denn, seine Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber Forderungen der DSEV auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen.

11.2 Der Kunde darf als Käufer sein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis herrührt.

12) Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

13) Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des DSEV.

Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des DSEV ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der DSEV ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

14) Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

15) Verhaltenskodex

Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:
Code of Conduct 

16) Anlage 1 - AGB zur Prüfungsordnung und Zertifizierung

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Prüfungsordnung und Zertifizierung

Stand: 01.06.2022

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Zulassung zur Prüfung
  3. Allgemeine Prüfungsvorgaben
  4. Täuschungshandlungen
  5. Preise
  6. Zertifikate
  7. Zertifikatsdatenbank und Gültigkeit von Zertifikaten
  8. Allgemeine Bestimmungen zur Nutzung des Zertifizierungs-Siegels
  9. Sonstiges
  10. Anlage A
  11. Anlage B
  12. Anlage C
  13. Anlage D
  14. Anlage E
  15. Anlage F

1. Geltungsbereich 

1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Prüfungsordnung und Zertifizierung regelt die Prüfungsanforderungen und das Prüfungsverfahren inkl. der Zertifikate/ Teilnahmebedingungen aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen von beruflichen Lehrgängen des Datenschutz e.V. (Lanzstraße 19, 80689 München) und der DSEV Consulting & Akademie GmbH (Leopoldstraße 31, 80802 München).

1.2 Die Prüfungen werden durch den Datenschutz e.V. durchgeführt. Der Datenschutz e.V. stellt die Zertifikate aus.

2. Zulassung zur Prüfung  

Teilnehmer und Teilnehmerinnen können regelmäßig nur zur Prüfung zugelassen werden, wenn sie den entsprechenden Lehrgang der DSEV Consulting & Akademie GmbH absolviert haben. 

Jedoch besteht die Möglichkeit, an einer Prüfung teilzunehmen, wenn die fachlichen Kenntnisse anderweitig erworben wurden bzw. vorliegen. Hierzu muss ein schriftlicher Nachweis beigebracht werden. 

3. Allgemeine Prüfungsvorgaben. 

s. Anlage  

4. Täuschungshandlungen  

Liegt‎ eine ‎Täuschungshandlung‎ vor, ‎wird‎ die ‎‎von‎ der ‎Täuschungshandlung ‎betroffene‎‎ Prüfungsleistung ‎mit‎ 0‎ Punkten‎‎ bewertet.   

5. Preise  

s. Anlage  

6. Zertifikate  

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhält der Teilnehmer/in das Zertifikat per Post an die angegebene Rechnungsadresse versandt.

7. Zertifikatsdatenbank und Gültigkeit von Zertifikaten

7.1 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die einen beruflichen Lehrgang beim DSEV Consulting & Akademie GmbH und eine Prüfung erfolgreich beim Datenschutz e.V. absolviert haben, werden in der Zertifikatsdatenbank eingetragen.

7.1.1 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die an einer Update-Schulung oder einer Rezertifizierungschulung teilgenommen haben, werden ebenfalls in die Zertifizierungsdatenbank eingetragen.

7.1.2 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die an einer Update-Schulung oder einer Rezertifizierungschulung durch eine andere Bildungseinrichtung teilgenommen haben, können ebenfalls in die Zertifizierungsdatenbank eingetragen werden.

7.2 Zweck der Zertifikatsdatenbank ist der Nachweis der Gültigkeit von Zertifikaten und Teilnahmebestätigungen.

7.3 Wir behalten uns vor, Teilnehmer oder Teilnehmerinnen aus der Zertifikatsdatenbank aus einem wichtigen Grund zu entfernen.

7.4 Folgende Gültigkeit haben die Zertifikate/ Teilnahmebestätigungen:

  • DSGVO-Updateschulung/ Rezertifizierungsschulung: 1 Jahr nach Abschluss
  • Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten: 1 Jahr nach Abschluss
  • Ausbildung zum behördlichen Datenschutzbeauftragten: 1 Jahr nach Abschluss
  • Ausbildung zum Datenschutzauditor: 1 Jahr nach Abschluss
  • Ausbildung zum Datenschutzkoordinator: 1 Jahr nach Abschluss
  • Ausbildung zum Whistleblowing-Beauftragten: 1 Jahr nach Abschluss
  • Ausbildung zum Informationssicherheitskoordinator: 1 Jahr nach Abschluss
  • Ausbildung zum Informationssicherheitsbeauftragten: 1 Jahr nach Abschluss

8. Allgemeine Bestimmungen zur Nutzung des Zertifizierungs-Siegels

8.1 Der Verein Datenschutz e.V. verleiht nach Teilnahme eines Lehrgangs und erfolgreicher Abschlussprüfung ein Siegel zur Nutzung in der
E-Mail Signatur des Teilnehmers.

8.2 Für die Nutzung gelten diese AGB-Siegel:

  • Die Nutzung des Zertifizierungs-Siegels ist nur Personen erlaubt, die den entsprechenden Lehrgang mit Prüfung erfolgreich absolviert haben.
  • Es dürfen nur Zertifizierungs-Siegel verwendet werden, die der entsprechenden Qualifikation entsprechen.
  • Das Zertifizierungs-Siegel erhalten Sie ausschließlich vom Verein Datenschutz.
  • Das Zertifizierungs-Siegel darf nur in der E-Mail-Signatur der Teilnehmer verwendet werden.
    Eine weitere Verwendung ist nicht gestattet.
  • Das Zertifizierungs-Siegel darf nicht verändert werden.
  • Bei Verstoß gegen diese AGB-Siegel kann das Siegel zurückgezogen werden. Eine weitere Verwendung ist dann nicht mehr gestattet. 

9. Sonstiges 

Ansonsten gelten die AGB des DSEV.

10. Anlage A – Ausbildung/Prüfung zum Datenschutzbeauftragten 

Details der Prüfung: 

  • Die Prüfungen bestehen aus 30 Fragen.
  • Davon müssen 18 richtig beantwortet sein (60 %).
  • Jede Frage muss vollständig richtig beantwortet sein, um den Punkt zu erhalten.
  • Bei falsch beantworteten Fragen gibt es keinen Punkt, es werden aber auch keine Punkte abgezogen.
  • Dauer der Prüfung 40 Minuten.
  • Die Prüfung kann nach dem Kurs nur einmal durchlaufen werden.
  • Die Prüfung muss vom angemeldeten Teilnehmer/in absolviert werden.
  • Es dürfen keine Hilfsmittel angewendet werden.
  • Eine nicht bestandene Prüfung kann als Wiederholungsprüfung zu ermäßigten Konditionen abgelegt werden. 

Preise: 

  • Wiederholungsprüfung: 100 €. 
  • Eine Prüfung kann auch ohne vorherige Durcharbeitung unseres Kurses gebucht werden. Dazu ist allerdings der Nachweis einer adäquaten Fachkunde erforderlich. 
  • Die Kosten für eine Solo-Prüfung beträgt 250 €. 
  • Rezertifizierungsprüfung: 150 €. 

11. Anlage B – Ausbildung/Prüfung zum Datenschutzkoordinator

Details der Prüfung: 

  • Die Prüfungen bestehen aus 15 Fragen.
  • Davon müssen 9 richtig beantwortet sein (60 %).
  • Jede Frage muss vollständig richtig beantwortet sein, um den Punkt zu erhalten.
  • Bei falsch beantworteten Fragen gibt es keinen Punkt, es werden aber auch keine Punkte abgezogen.
  • Dauer der Prüfung 25 Minuten.
  • Die Prüfung kann nach dem Kurs nur einmal durchlaufen werden.
  • Die Prüfung muss vom angemeldeten Teilnehmer/in absolviert werden.
  • Es dürfen keine Hilfsmittel angewendet werden.
  • Eine nicht bestandene Prüfung kann als Wiederholungsprüfung zu ermäßigten Konditionen abgelegt werden.

Preise: 

  • Wiederholungsprüfung: 100 €. 
  • Eine Prüfung kann nicht ohne vorherige Durcharbeitung unseres Kurses gebucht werden. 
  • Rezertifizierungsprüfung: 150 €. 

12. Anlage C – Ausbildung/Prüfung zum Datenschutzauditor nach ISO19011

Details der Prüfung: 

  • Die Prüfungen bestehen aus 25 Fragen.
  • Davon müssen 15 richtig beantwortet sein (60 %).
  • Jede Frage muss vollständig richtig beantwortet sein, um den Punkt zu erhalten.
  • Bei falsch beantworteten Fragen gibt es keinen Punkt, es werden aber auch keine Punkte abgezogen.
  • Dauer der Prüfung 40 Minuten.
  • Die Prüfung kann nach dem Kurs nur einmal durchlaufen werden.
  • Die Prüfung muss vom angemeldeten Teilnehmer/in absolviert werden.
  • Es dürfen keine Hilfsmittel angewendet werden.
  • Eine nicht bestandene Prüfung kann als Wiederholungsprüfung zu ermäßigten Konditionen abgelegt werden.

Preise: 

  • Wiederholungsprüfung: 100 €. 
  • Eine Prüfung kann auch ohne vorherige Durcharbeitung unseres Kurses gebucht werden. Dazu ist allerdings der Nachweis einer adäquaten Fachkunde erforderlich. 
  • Die Kosten für eine Solo-Prüfung beträgt 250 €. 
  • Rezertifizierungsprüfung: 150 €. 

13. Anlage D – Ausbildung/Prüfung zum Whistleblowing-Beauftragten

Details der Prüfung: 

  • Die Prüfungen bestehen aus 15 Fragen.
  • Davon müssen 9 richtig beantwortet sein (60 %).
  • Jede Frage muss vollständig richtig beantwortet sein um den Punkt zu erhalten.
  • Bei falsch beantworteten Fragen gibt es keinen Punkt, es werden aber auch keine Punkte abgezogen.
  • Dauer der Prüfung 25 Minuten.
  • Die Prüfung kann nach dem Kurs nur einmal durchlaufen werden.
  • Die Prüfung muss vom angemeldeten Teilnehmer/in absolviert werden.
  • Es dürfen keine Hilfsmittel angewendet werden.
  • Eine nicht bestandene Prüfung kann als Wiederholungsprüfung zu ermäßigten Konditionen abgelegt werden.

Preise: 

  • Wiederholungsprüfung: 100 €. 
  • Eine Prüfung kann nicht ohne vorherige Durcharbeitung unseres Kurses gebucht werden. 
  • Rezertifizierungsprüfung: 150 €. 

14. Anlage E – Ausbildung/Prüfung zum Informationssicherheitskoordinator

Details der Prüfung: 

  • Die Prüfungen bestehen aus 15 Fragen.
  • Davon müssen 9 richtig beantwortet sein (60 %).
  • Jede Frage muss vollständig richtig beantwortet sein, um den Punkt zu erhalten.
  • Bei falsch beantworteten Fragen gibt es keinen Punkt, es werden aber auch keine Punkte abgezogen.
  • Dauer der Prüfung 25 Minuten.
  • Die Prüfung kann nach dem Kurs nur einmal durchlaufen werden.
  • Die Prüfung muss vom angemeldeten Teilnehmer/in absolviert werden.
  • Es dürfen keine Hilfsmittel angewendet werden.
  • Eine nicht bestandene Prüfung kann als Wiederholungsprüfung zu ermäßigten Konditionen abgelegt werden.

Preise: 

  • Wiederholungsprüfung: 100 €. 
  • Eine Prüfung kann nicht ohne vorherige Durcharbeitung unseres Kurses gebucht werden. 
  • Rezertifizierungsprüfung: 150 €. 

15. Anlage F – Ausbildung/Prüfung zum Informationssicherheitsbeauftragten

Details der Prüfung: 

  • Die Prüfungen bestehen aus 25 Fragen.
  • Davon müssen 18 richtig beantwortet sein (60 %).
  • Jede Frage muss vollständig richtig beantwortet sein, um den Punkt zu erhalten.
  • Bei falsch beantworteten Fragen gibt es keinen Punkt, es werden aber auch keine Punkte abgezogen.
  • Dauer der Prüfung 40 Minuten.
  • Die Prüfung kann nach dem Kurs nur einmal durchlaufen werden.
  • Die Prüfung muss vom angemeldeten Teilnehmer/in absolviert werden.
  • Es dürfen keine Hilfsmittel angewendet werden.
  • Eine nicht bestandene Prüfung kann als Wiederholungsprüfung zu ermäßigten Konditionen abgelegt werden.

Preise: 

  • Wiederholungsprüfung: 100 €. 
  • Eine Prüfung kann nicht ohne vorherige Durcharbeitung unseres Kurses gebucht werden. 
  • Rezertifizierungsprüfung: 150 €. 
Close