Datenschutzbeauftragter Ausbildung und Zertifizierung

Datenschutzbeauftragter inkl. Zertifizierungsprüfung – DSEV-Akademie

Datenschutzbeauftragter Ausbildung

Zertifikatslehrgang zum Datenschutzbeauftragten

Geeignet für Unternehmen, Vereine und öffentliche Stellen

Unternehmen sowie auch öffentliche Stelle sind verpflichtet, personenbezogene Daten zu schützen.

Organisationen, die dieser Pflicht nicht sorgfältig nachkommen, drohen nicht nur Reputationsverluste, sondern ggf. auch Bußgelder. Qualifizierte Datenschutzbeauftragte sind also in nahezu allen Bereichen unerlässlich. Wer sich mit der DSGVO und der Umsetzung der entsprechenden Vorschriften auskennt, hat beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wir bieten anerkannte Schulungen an, die ein fundiertes, umfassendes Verständnis für moderne Datenschutzstrategien und -lösungen vermitteln. Unsere Datenschutzschulungen mit Zertifizierung helfen dabei, komplexe Vorschriften zu verstehen und effizient und effektiv zu implementieren.

Das Wichtigste im Überblick

Anerkannte Ausbildung

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten inkl. Zertifizierungsprüfung

23 Unterrichtseinheiten

Der Lehrgang vermittelt die wichtigsten Informationen, die Datenschutzbeauftragten kennen müssen.

Datenschutzmanagement-Software

6 Monate kostenlosen Zugang zum DSEV Tool (Produktiv-Account) mit voller Funktionalität (eingeschränkte Zusatzleistungen).

Equipment

PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher oder Headset, Internetzugang und Textverarbeitungsprogramm.

DSEV WIKI

Unser DSEV-Wiki ist Ihr Ratgeber, wenn Sie spezielle Informationen benötigen. Hier sind auch Beiträge, die Sie während des Lehrganges zur Vertiefung heranziehen können. Der Zugang ist für ein Jahr. Er verlängert sich, wenn eine weitere Schulung, z. B. unsere Update-Schulung gebucht wird.
Der Vorteil: Wir aktualisieren unser Wiki regelmäßig.

Vorlagen und Muster

Mit der Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten, erhalten Sie eine Reihe an Vorlagen und Muster, welche Sie für Ihre tägliche Arbeit nutzen können.
Mit den Vorlagen können Dokumentationspflichten erfüllt werden, Richtlinien und Strategiepapiere erstellt werden und noch vieles mehr.

Alle Vorlagen und Muster für Unternehmen:

Inklusive Vorlagen und Muster

-Verarbeitungsverzeichnis (70 Tätigkeiten) und Blanko Vorlage

-Vertraulichkeitsvereinbarung

-Teilnahmeliste Schulungen

-Technische und organisatorische Maßnahmen inkl. Auswertung

-Übersicht Gemeinsam Verantwortliche

-Übersicht Auftragsverarbeiter

-Einwilligung Mitarbeiterbilder

-Dokumentation der Übermittlung in Drittländer

-Inventarisierung der Organisation

-IT-Inventar

-Dokumentation Anfragen von Betroffenen

-Beispiel Risikobewertung

-Löschkonzept

-Dokumentation der Löschungen

-Leitlinie Berechtigtes Interesse

-DSB Jahresbericht

-Interessensabwägung

-Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO

-EU-Standardvertragsklauseln

-Erfassung von Datenpannen

-Begriffsbestimmungen

-Datenschutzkonzept

-Checkliste Auftragsverarbeitung

-Checkliste Standartvertragsklauseln

-Checkliste IST

-Checkliste Einarbeitung neuer Mitarbeiter

-Checkliste Homeoffice

-Checkliste Ausscheiden von Mitarbeitern

-Bestellung interner DSB

-Videoüberwachung (Dokumentation und Piktogramm)

-Berechtigungen

Weitere nützliche Dokumente:

-Vertragsmuster nach Art. 28 DSGVO

-Vertragsmuster nach Art. 26 DSGVO

-Sicherheitsleitline

-Negativ/ Positivbescheid für Betroffene

-Muster Verzeichnis

-Checkliste: Abgrenzung der Auftragsverarbeitung

-Gesetze

-Beispielprüfung der Aufsichtsbehörde

-Blacklist DSFA

-Datenschutzgruppe nach Art. 29 DSGVO

-Datensicherungskonzept

..und viele weitere.

Alle Vorlagen und Muster für öffentliche Stellen:

Inklusive Vorlagen und Muster:

-Verarbeitungsverzeichnis (70 Tätigkeiten) und Blanko Vorlage

-Vertraulichkeitsvereinbarung

-Teilnahmeliste Schulungen

-Technische und organisatorische Maßnahmen inkl. Auswertung

-Übersicht Gemeinsam Verantwortliche

-Übersicht Auftragsverarbeiter

-Einwilligung Mitarbeiterbilder

-Dokumentation der Übermittlung in Drittländer

-Inventarisierung der Organisation

-IT-Inventar

-Dokumentation Anfragen von Betroffenen

-Beispiel Risikobewertung

-Löschkonzept

-Dokumentation der Löschungen

-DSB Jahresbericht

-Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO

-EU-Standardvertragsklauseln

-Erfassung von Datenpannen

-Begriffsbestimmungen

-Datenschutzkonzept bzw. Datenschutzdienstanweisung

-Checkliste Auftragsverarbeitung

-Checkliste Standartvertragsklauseln

-Checkliste IST

-Checkliste Einarbeitung neuer Mitarbeiter

-Checkliste Homeoffice

-Checkliste Ausscheiden von Mitarbeitern

-Bestellung interner DSB

-Videoüberwachung (Dokumentation und Piktogramm)

-Berechtigungen

Weitere nützliche Dokumente:

-Vertragsmuster nach Art. 28 DSGVO

-Vertragsmuster nach Art. 26 DSGVO

-Sicherheitsleitline

-Negativ/ Positivbescheid für Betroffene

-Muster Verzeichnis

-Checkliste: Abgrenzung der Auftragsverarbeitung

-Gesetze

-Beispielprüfung der Aufsichtsbehörde

-Blacklist DSFA

-Datenschutzgruppe nach Art. 29 DSGVO

-Datensicherungskonzept

..und viele weitere.

 

Nutzen und Mehrwert

Mit dem E-Learning-Lehrgang und der anschließenden online Prüfung werden Sie in nur 23 Unterrichtseinheiten (40 Stunden) zum zertifizierten Datenschutzexperten oder zur zertifizierten Datenschutzexpertin.
Neu im Programm: Intensiv Online-Seminar. Mit diesem Seminar können Sie Ihre Fachkunde in nur 3 Tagen erwerben.
Wir stellen sicher, dass Sie vorbereitet und in der Lage sind, die geforderten Datenschutzstrategien nach DSGVO und BDSG-Neu umzusetzen.

Vorzugspreise

Vorzugspreise Online-Sensibilisierungen, Lehrgänge und die Datenschutzmanagement-Software (DSEV Tool).

Fachliche Qualifikation

Nachweis der fachlichen Qualifikation als Datenschutzbeauftragter/ Datenschutzbeauftragte, notwendig für die Bestellung bei der Aufsichtsbehörde.

Zertifikatsserver

Eintrag mit Gültigkeitsdatum im Zertifikatsserver (https://dsev.online/verify). Im Zertifikatsserver sind die Zertifikatsnummern der absolvierten Lehrgänge hinterlegt. Hier können interessierte Personen, die Zertifikate auf Gültigkeit prüfen.

DSEV-Wiki

Der Mehrwert unserer Lehrgänge ist der Zugang für 12 Monate zum DSEV-Wiki mit ständiger Aktualisierung.

Vorlagen und Muster

Sie erhalten eine Reihe von Vorlagen und Mustern für Ihre tägliche Arbeit.

Vorteilsangebot

Buchen sie noch heute Ihren Lehrgang und sichern Sie sich kostenlos das Microsoft 365 Verarbeitungsverzeichnis im Wert von 149€. Geben Sie einfach den Gutscheincode im Warenkorb ein: M365DSB

So funktioniert es
Bestellung

Den Lehrgang (E-Learning oder Online-Seminar) zum DSB buchen Sie ganz bequem und sicher in unserem Online-Shop unter www.dsev.online.

Zugang

Sie erhalten eine Einladungs-E-Mail mit dem Zugang zur Online-Schulung bzw. die Einladung zum Online-Seminar und zum WIKI.

Schulung und Prüfung

Sie nehmen an den E-Learning-Lehrgang oder am Online-Seminar teil. Die Prüfung wird online durchgeführt.

Zertifikat

Nach erfolgreicher Beendigung der Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Das Zertifikat wird per Post verschickt.

Preise

E-Learning

Für Unternehmen

1.050€

inkl. MwSt

E-Learning

Für öffentliche Stellen

1.050€

inkl. MwSt

Seminar

Online über Videokonferenz

1.300€

inkl. MwSt

Hilfe & FAQs
Ist der Lehrgang anerkannt?

Mit dem Zertikat wird die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zur Datenschutzbeauftragten bzw. zum Datenschutzbeauftragten bescheinigt. Das Fachwissen wird in einer Prüfung abgefragt. Dadurch wird die Fachkunde nach Art. 37 DSGVO sowie § 38 BDSG-Neu nachgewiesen.

Unterschied zwischen E-Learning und Online-Seminar

Beim E-Learning-Kurs können Sie mit Ihrem eigenen Tempo lernen. Sie haben 30 Tage Zeit, den Lehrgang zu absolvieren. Beim Online-Seminar erarbeiten Sie die Themen in einer Gruppe zusammen mit anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Ist die Zertifizierung inklusive?

Ja, die Zertifizierung ist im Preis inklusive. Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat mit Ihrer persönlichen Zertifikatsnummmer per Post. Im Zertifikatsserver sind die Zertifikatsnummern der absolvierten DSEV-Lehrgänge hinterlegt.

Kann ich den Kurs unterbrechen und später fortsetzen?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, den E-Learning-Kurs zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzufahren. Sie haben 30 Tage lang Zeit, den Lehrgang zu absolvieren. Die Prüfung kann jedoch nicht unterbrochen werden.

Prüfungsbedingungen

Informationen zu den Prüfungsbedingungen finden Sie in unseren AGBs (https://dsev.online/agb/).

Voraussetzungen

-Display (bei mobilen Geräten kann es zu Einschränkungen kommen)

-Internetzugang

-Lautsprecher oder Headset

-Persönliche E-Mail-Adresse

-Aktueller Browser

-PDF-Anzeigeprogramm

-Word und Excel

-Für Online-Seminare benötigen Sie noch ein Mikrofon und eine Webcam

4.8/5

Kai B.

Bewertung auf Provenexpert

Hier können sich die großen Anbietern von Schulung eine dicke Scheibe in Sachen Planung, Betreuung & Kundenorientiert abschneiden. Hier ist der Teilnehmer noch im Vordergrund und nicht, die große Masse die durchgeführt werden soll. Die Folien waren kurzweilig, die Videos waren sehr hilfsreich, die Folien waren klardefiniert. Das Lernen für die Prüfung hat Spaß gemacht. Durch ein gutes Wiki & Aufbau der Präsentation/Schulung ging alles einwandfrei. Es hätten für persönlich eins bis zwei mehr Videos seien können, aber das ist meine persönliche Meinung. Nochmals möchte ich die wirklich tolle Betreuung hervorheben & den äußerst kundenorientierten Umgang. Ich werde die Schulung definitiv weiterempfehlen und nochmals besuchen, wenn ich merke, dass es notwendig ist.

5/5

Melanie S.

Bewertung auf Provenexpert

Die Beratung war durchweg sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit. Bevor ich mich zur Prüfung angemeldet habe, erhielt ich einen Anruf bei dem eruiert wurde, ob die Schulung für meinen Fachbereich und meinen Kenntnisstand passt. Es wurde mir sehr ehrlich geschildert, für wen der Kurs geeignet ist. Super Service – Super aufbereiteter Kurs – zu einem super Preis. Kann ich nur weiterempfehlen.

5/5

Marting E.

Bewertung auf Provenexpert

Nach langen Suchen bin ich zufällig auf DSEV gestoßen und hatte im Vorfeld ein paar Fragen, die mir sofort und freundlich beantwortet wurden. Die Freischaltung zum Kurs Datenschutzbeauftragter wurde schnell frei gegeben. Die Lehrinhalte sind gut und leicht verständlich aufgebaut. Auch mit Vorkenntnissen im Bereich Datenschutz sollte man sich genug Zeit für den Lehrstoff nehmen, dann ist die Prüfung gut zu bestehen. Der Service bedarf eines gesonderten Lobs, dieser war freundlich, unaufdringlich und einwandfrei. Die nötigen Rezertifizierungen werde ich auf jeden Fall bei DSEV absolvieren. Jederzeit weiterempfehlenswert.

4.4/5

Patrick K.

Bewertung auf Provenexpert

Der Aufbau der Lernplattform ist einfach super, immer guter Einstieg in die einzelnen Lernabschnitte und dazu immer tolle Erklärungen worauf zu achten ist.

Referenz einer Absolventin
Als Quereinsteigerin zur Sachbearbeiterin für Datenschutz

Als Quereinsteigerin zur Sachbearbeiterin für Datenschutz

Jennifer G.

Am 1. Dezember trete ich meine neue Arbeitsstelle als Sachbearbeiterin für Datenschutz beim Landratsamt Rastatt an.

Der Weg bis dorthin war ein recht interessanter. Denn zunächst habe ich nach dem Abitur erstmal Germanistik (B.A.) und Literatur und Medienpraxis (M.A.) studiert. Mit dem Abschluss meines Masterstudiums begab ich mich dann auf die gefürchtete Jobsuche. Nach ein paar Projektstellen bewarb ich mich erfolgreich für ein Traineeship bei einer Content-Marketing-Agentur und konnte dort endlich meine kreative Ader als Social-Media-Trainee im „Bereich Digital“ ausleben.

Noch in dieser Traineezeit erwartete ich mein erstes Kind und so schloss ich zwar erfolgreich mein Traineeship mit Social-Media-Zertifikat ab, es ergab sich durch meine Schwangerschaft und die im Anschluss geplante Elternzeit allerdings keine Übernahme bei dieser Agentur.

Letzten Endes entschloss ich mich dazu, nach der Elternzeit mit meinem bereits zweiten Kind, als Online-Redakteurin und ein bisschen „Mädchen für alles“, was den Bereich „neue Medien“ betraf, ins Familienunternehmen – eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung – einzusteigen.

Ich baute die online Präsenz neu auf und der „Sonnenhof-Blog“ wurde ins Leben gerufen.

Im Oktober 2021 sprach mich dann meine Geschäftsleitung (und Schwiegermutter) auf das Thema Datenschutz an. Dabei war es Tatsache, dass wir als Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung eine*n Datenschutzbeauftragte*n brauchten! Als ich mich daraufhin eingehend mit dem Thema befasste, entschieden wir uns gemeinsam dazu, die Stelle mit mir als Datenschutzbeauftragten intern zu besetzen. Somit begab ich mich auf die Suche nach einer passenden Weiterbildung für diesen Posten.

Dabei stieß ich auf den DSEV, der mich durch sein Angebot überzeugte. Die Onlinekurs-Buchung und auch der Erstkontakt verliefen absolut problemlos und alles funktionierte einwandfrei. Schließlich war ich bereits im November 2021 zertifizierte Datenschutzbeauftragte.

Nun machte ich mich an die große Aufgabe, das Datenschutzmanagement für den Sonnenhof zu erstellen. Bereits in der Online-Schulung wurden Datenschutzmanagementsysteme (DSMS) thematisiert. Also wandte ich mich einfach mit der Bitte um Tipps für ein DSMS an den DSEV, das für unsere kleine Einrichtung geeignet war. Und siehe da, der DSEV bot selbst ein System an, das wir dann in kürzester Zeit buchen und einsetzen konnten.

Nun fragt man sich bestimmt, warum dann der Wechsel zum Landratsamt? Das führe ich gerne näher aus.

Meine Schwiegermutter betreibt ihre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung seit über zehn Jahren und steht nun selbst kurz vor der wohlverdienten Rente. Daher gab es bei uns die Übereinkunft, dass ich die Augen nach einem für mich passenden Job aufhalten sollte, um am Ende nicht in die Situation zu kommen, nachdem Verkauf der Einrichtung, irgendeine Stelle antreten zu müssen.

Das bemerkenswerte ist nun, dass ich mich auf diese tolle und zukunftssichere Stelle beim Landratsamt nur aufgrund meiner Weiterbildung zur Datenschutzbeauftragten bewerben konnte und mich auch erfolgreich gegen alle weiteren Bewerber durchgesetzt habe.

Ich bin sehr gespannt darauf, wie die Arbeit als Sachbearbeiterin für Datenschutz bei so einer großen Organisation aussehen wird und freue mich auf diese neue Herausforderung, denn gut gewappnet durch die Weiterbildung beim DSEV fühle ich mich allemal!

Haben Sie noch Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Norma Schmidt – Leiterin Akademie

Tel. +49 (0) 89 244 181 471
Fax. +49 (0) 89 244 181 475

E-Mail. office@dsev.online

Kontakt

Kontaktformular


Es gelten die Datenschutzbestimmungen.

Arrow DSEV
DSEV Norma Schmidt
Close