No Produkts in the cart.

Zertifikatslehrgang zum Datenschutzbeauftragten: Mehr Sicherheit für Unternehmer, Kunden und Angestellte
Jedes Unternehmen, egal welcher Branche ist verpflichtet, die Privatsphäre ihrer Kunden, Angestellten und Geschäftspartner zu schützen. Unternehmen, die dieser Pflicht nicht sorgfältig nachkommen, drohen nicht nur Reputationsverluste, sondern auch Bußgelder. Qualifizierte Datenschutzbeauftragte sind also in nahezu allen Bereichen unerlässlich. Wer sich mit der DSGVO und der Umsetzung der entsprechenden Vorschriften auskennt, hat beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wir bieten anerkannte Schulungen an, die ein fundiertes, umfassendes Verständnis für moderne Datenschutzstrategien und -lösungen vermitteln. Unsere Datenschutzschulungen und -zertifizierungen helfen dabei, komplexe Vorschriften zu verstehen und effizient und effektiv zu implementieren.
Das Wichtigste im Überblick
Anerkannte Ausbildung
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten inkl. Zertifizierungsprüfung.
23 Unterrichtseinheiten
Der Lehrgang vermitelt die wichtigsten Informationen, die Datenschutzbeauftragten kennen müssen.
Datenschutzmanagement-Software
6 Monate kostenlosen Zugang zum DSEV Tool (Produktiv-Account) mit voller Funktionalität (Eingeschränkte Zusatzleistungen).
Equipment
PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher oder Headset, Internetzugang und Textverarbeitungsprogramm.
Nutzen und Mehrwert
Mit dem E-Learning-Lehrgang und der anschließenden online Prüfung werden Sie in nur 23 Unterrichtseinheiten (40 Stunden) zum/zur zertifizierten Datenschutzexperten/in.
Neu im Programm: Intensiv Online-Seminar. Mit diesem Seminar können Sie Ihre Fachkunde in nur 3 Tagen erwerben.
Wir stellen sicher, dass Sie vorbereitet und in der Lage sind, die geforderten Datenschutzstrategien nach DSGVO und BDSG-Neu umzusetzen.

Vorzugspreise
Vorzugspreise für die Mitarbeiter Online-Sensibilisierung, Lehrgänge und Datenschutzmanagement-Software (DSEV Tool).
Fachliche Qualifikation
Nachweis der fachlichen Qualifikation als Datenschutzbeauftragter / Datenschutzbeauftragte notwendig für die Bestellung bei der Aufsichtsbehörde.
Zertifikatsserver
Eintrag mit Gültigkeitsdatum im Zertifikatsserver (https://dsev.online/verify). Im Zertifikatsserver sind die Zertifikatsnummern der absolvierten Datenschutz e.V. Lehrgänge hinterlegt. Hier können interessierte Personen, die Zertifikate auf Gültigkeit prüfen.
Datenschutz-Wiki
Der Mehrwert ist der Zugang (1 Jahr) zum Datenschutz-Wiki mit ständiger Aktualisierung.
Vorlagen und Muster
Sie erhalten eine Reihe von Vorlagen und Mustern für Ihre tägliche Arbeit. Erfahren Sie weiter unten, um welche Vorlagen und Muster es sich handelt.
Datenschutz Wiki
Unser Datenschutz-Wiki ist Ihr Ratgeber, wenn Sie spezielle Informationen benötigen. Hier sind Beiträge, die Sie während des Lehrganges zur Vertiefung benötigen. Der Zugang gilt für ein Jahr. Er verlängert sich, wenn Sie eine weitere Schulung, z. B. unsere Update-Schulung buchen.
Der Vorteil, wir aktualisieren unser Wiki regelmäßig.
Vorlagen und Muster
Für die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten, erhalten Sie eine Reihe an Vorlagen und Muster, welche Sie für Ihre tägliche Arbeit nutzen können.
Mit den Vorlagen können Dokumentationspflichten erfüllt werden und sind wichtigste Strategiepapiere des Datenschutzes.

Inklusive Vorlagen und Muster:
-Verarbeitungsverzeichnis (70 Tätigkeiten) und Blanko Vorlage
-Vertraulichkeitsvereinbarung
-Teilnahmeliste Schulungen
-Technische und organisatorische Maßnahmen inkl. Auswertung
-Übersicht Gemeinsam Verantwortliche
-Übersicht Auftragsverarbeiter
-Einwilligung Mitarbeiterbilder
-Dokumentation der Übermittlung in Drittländer
-Inventarisierung der Organisation
-IT-Inventar
-Dokumentation Anfragen von Betroffenen
-Beispiel Risikobewertung
-Löschkonzept
-Dokumentation der Löschungen
-Leitlinie Berechtigtes Interesse
-DSB Jahresbericht
-Interessensabwägung
-Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO
-EU-Standardvertragsklauseln
-Erfassung von Datenpannen
-Begriffsbestimmungen
-Datenschutzkonzept
-Checkliste Auftragsverarbeitung
-Checkliste Standartvertragsklauseln
-Checkliste IST
-Checkliste Einarbeitung neuer Mitarbeiter
-Checkliste Homeoffice
-Checkliste Ausscheiden von Mitarbeitern
-Bestellung interner DSB
-Videoüberwachung (Dokumentation und Piktogramm)
-Berechtigungen
Weitere nützliche Dokumente:
-Vertragsmuster nach Art. 28 DSGVO
-Vertragsmuster nach Art. 26 DSGVO
-Sicherheitsleitline
-Negativ/ Positivbescheid für Betroffene
-Muster Verzeichnis
-Checkliste: Abgrenzung der Auftragsverarbeitung
-Bußgeldkonzept
-Gesetze
-Beispielprüfung der Aufsichtsbehörde
-Blacklist DSFA
-Datenschutzgruppe nach Art. 29 DSGVO
-Datensicherungskonzept
Vorteilsangebot
Buchen Sie noch heute Ihren Lehrgang und sichern Sie sich kostenlos das Microsoft 365 Verarbeitungsverzeichnis im Wert von 149€.
Geben Sie einfach den Gutscheincode im Warenkorb ein: M365DSB
So funktioniert es
Bestellung
Den Lehrgang (E-Learning oder Online-Seminar) zum DSB buchen Sie ganz bequem und sicher in unserem Online-Shop unter www.dsev.online.
Zugang
Sie erhalten eine Einladungs-E-Mail mit dem Zugang zur Online-Schulung bzw. die Einladung zum Online-Seminar und zum Datenschutz-WIKI.
Schulung und Prüfung
Sie nehmen an den E-Learning-Lehrgang oder an das Online-Seminar teil.
Die Prüfung wird online durchgeführt.
Zertifikat
Nach erfolgreicher Beendigung der Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Das Zertifikat wird per Post verschickt.
Hilfe & FAQs
Mit dem Zertikat wird die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zur Datenschutzbeauftragten bzw. zum Datenschutzbeauftragten bescheinigt. Das Fachwissen wird in einer Prüfung abgefragt. Dadurch wird die Fachkunde nach Art. 37 DSGVO sowie § 38 BDSG-Neu nachgewiesen.
Beim E-Learningkurs können Sie mit Ihrem eigenen Tempo lernen. Sie haben 30 Tage Zeit den Lehrgang zu absolvieren. Beim Online-Seminar erarbeiten Sie die Themen in einer Gruppe zusammen mit anderen Telnehmer und Teilnehmerinnen.
Ja, die Zertifizierung ist im Preis inklusive. Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat per Post. Im Zertifikatsserver sind die Zertifikatsnummern der absolvierten DSEV Lehrgänge hinterlegt.
Ja, Sie haben die Möglichkeit den E-Learning Kurs zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzufahren. Sie haben 30 Tage lang Zeit den Lehrgang zu absolvieren. Die Prüfung kann jedoch nicht unterbrochen werden.
Informationen zu den Prüfungsbedingungen finden Sie in unseren AGBs (https://dsev.online/agb/).
-Display (bei mobilen Geräten kann es zu Einschränkungen kommen)
-Internetzugang
-Lautsprecher oder Headset
-Persönliche E-Mail-Adresse
-Aktueller Browser
-PDF-Anzeigeprogramm
-Word und Excel
-Für Online-Seminare benötigen Sie noch ein Mikrofon und eine Webcam

Preise
E-Learning
€
1.050
inkl. MwSt
Zahlungsmöglichkeiten: Auf Rechnung, PayPal oder Kauf auf Ratenzahlung.
Online-Seminar
€
1.300
inkl. MwSt
Zahlungsmöglichkeiten: Auf Rechnung, PayPal oder Kauf auf Ratenzahlung.