No products in the cart.
Ich habe Probleme mit dem Kurs
Wenn Sie Probleme mit der Online-Schulung haben, kontaktieren Sie bitte die Schulungsleiter per E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
E-Learning Integration
E-Learning Inhalte können in Ihr firmeneigenes Lernmanagementsystem (LMS) integriert werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wie funktioniert die Online-Schulung?
Über die Online-Plattform können Mitarbeiter einfach und ohne Termindruck die Lerninhalte und Videos durcharbeiten. Am Ende der Schulung findet ein kleiner Wissenstest statt. Der Teilnehmer kann im Erfolgsfall die Teilnahmebestätigung herunterladen.
Wie lange gilt der Zugang?
Der Zugang variiert je nach Online-Schulung. Die Zugangsdauer finden Sie in der jeweiligen Schulungsseite.
Die Schulung kann nur einmal pro Teilnehmer absolviert werden.
Zahlungsmöglichkeiten
Per Überweisung nach Erhalt der Rechnung oder per PayPal.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Der Besteller erhält eine Datei im Excel-Format, dort werden alle Teilnehmer mit Namen und E-Mail-Adresse eingetragen. Diese Tabelle benötigen wir zurück an: Office@datenschutzev.de.
Die Teilnehmer erhalten dann umgehend die Zugangsdaten per E-Mail und können mit dem Kurs beginnen.
Wir bieten auch Online-Schulungen ohne die Verwendung von E-Mail-Adressen an, sprechen Sie uns hierzu an.
.
Voraussetzungen
- Display (bei mobilen Geräten kann es zu Einschränkungen kommen)
- Internetzugang
- Lautsprecher oder Headset
- Aktuellen Browser
- PDF-Anzeigeprogramm
Sind Schulungen Pflicht?
Nach DSGVO sind Datenschutz-Schulungen Pflicht. Das betrifft Unternehmen, Vereine oder öffentliche Stellen. Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, müssen mindestens 1x pro Jahr sensibilisiert werden. Es ist höchst empfehlenswert, Mitarbeiter auch zur Informationssicherheit zu schulen.
Teilnahmebestätigung/ Zertifikat
Nach erfolgreicher Beendigung der Schulung kann jeder Nutzer sein Zertifikat für die jeweilige Schulung als PDF downloaden.
Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag)
Wenn Sie einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit uns abschließen möchten, stellen wir Ihnen diesen Vertrag gerne kostenfrei zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Informationen.
Kann ich die Schulung unterbrechen und später fortsetzen?
Ja, Teilnehmer können die Online-Schulung unterbrechen und später fortsetzen.
Skalierung der Online -Schulungen
Die Nutzung unserer E-Learning-Kurse auf PC und Laptop ist unproblematisch (Lautsprecher oder Kopfhörer vorausgesetzt).
Bei Tablets und besonders bei Mobiltelefonen kann es Einschränkungen geben, abhängig von der Auflösung der Geräte.
Anpassung der Online-Schulung
Unsere Schulungen können einfach an Ihre Vorgaben angepasst werden:
- Logo
- Zertifikat
- Farbe
- Videos
- Texte
..und weiteres..
Hier können Sie ein Beispiel anschauen.
Ich habe Probleme mit dem Kurs
Wenn Sie Fragen zur Online-Schulung haben, kontaktieren Sie bitte den Schulungsleiter/in per E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wie lange gilt der Zugang?
Der Zugang ist in der jeweiligen Produktbeschreibung festgelegt.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Nach Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur DSEV Akademie.
Zahlungsmöglichkeiten
Per Überweisung nach Erhalt der Rechnung oder per PayPal. Für bestimmte Lehrgänge bieten wir die Zahlung auf Raten an.
Technische Voraussetzungen
- Display (bei mobilen Geräten kann es zu Einschränkungen kommen)
- Internetzugang
- Lautsprecher oder Headset
- Persönliche E-Mail-Adresse
- Aktuellen Browser
- PDF-Anzeigeprogramm
- Word und Excel
Teilnahmebestätigung/ Zertifikat
Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat per Post.
Kann ich den Kurs unterbrechen und später fortsetzen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit den Kurs zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzufahren. Die Prüfung kann jedoch nicht unterbrochen werden.
Prüfungsbedingungen
Informationen zu den Prüfungsbedingungen finden Sie in unseren AGB.
Seminarunterlagen
Wir bieten für unsere Lehrgänge einen Zugang zu unserem Datenschutz-Wiki an. Hier finden Teilnehmer/innen alle Informationen zu ihrer Schulung und Vorlagen. Der Vorteil: Die Informationen werden laufend aktualisiert. Der Zugang zum Wiki wird per E-Mail weitergeleitet.
Zertifikatsverifizierung
Im Zertifikatsserver sind die Zertifikatsnummern der absolvierten Datenschutz e.V. Lehrgänge hinterlegt.
Unter der Seite Verify können interessierte Personen, die Zertifikate auf Gültigkeit prüfen. Der Zugriff auf die Daten ist nur mit einer gültigen, individuellen Zertifikatsnummer möglich.
Ab wann muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden?
In folgenden Fällen muss ein DSB bestellt werden:
- Eine Firma hat mindestens 20 Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen, welche regelmäßig personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten.
- Es werden besondere Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet.
- Die Kerntätigkeit des Unternehmens liegt in der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung oder Übermittlung von personenbezogenen Daten.
Öffentliche Stellen müssen immer einen Datenschutzbeauftragten bestellen.
Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten
- Nur für größere Organisationen lohnt sich der Aufwand, interne Datenschutzbeauftragte zu bestellen. Diese müssen eine Ausbildung erhalten, regelmäßig geschult und für ihre Tätigkeit freigestellt werden.
- Externe Datenschutzbeauftragte sind Experten in ihrem Fach und auf dem jeweils neuesten Stand.
- Durch die Flat-Rate Pakete sind die Kosten für Organisationen gut planbar.
- Durch das Expertenwissen sind Projekte schnell umsetzbar. Externe genießen bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Regel auch eine höhere Akzeptanz als Interne.
Welche Aufgaben haben externe Datenschutzbeauftragte?
Die Anforderungen an Datenschutzbeauftragte sind in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, abgekürzt DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz sowie nationalen Regelungen festgeschrieben. Die Regeln gelten für interne und externe Datenschutzbeauftragte gleichermaßen.
Externe Datenschutzbeauftragte sind nicht Teil der Organisation und sind verantwortlich für die Umsetzung von Datenschutzanforderungen in der Organisation (Verarbeitungsverzeichnis, technische und organisatorische Maßnahmen-TOMs etc.). Sie gehören nicht zum Stammpersonal der Firma und sind daher neutral, was von Vorteil ist. Interessenskonflikte treten so nicht auf.
„Als externe Datenschutzbeauftragte verschaffen wir uns einen Überblick über die bisher erfolgten Aktivitäten bei der Umsetzung des Datenschutzes. Danach koordinieren wir die Datenschutzaktivitäten innerhalb der Firma. Oft werden dem externen Datenschutzbeauftragten Mitarbeiter zur Seite gestellt, die selbstständigen Aufgaben beim Datenschutzmanagement übernehmen.“
Regelmäßig werden Datenschutzbeauftragte mit der Schulung von Mitarbeitern zum Thema Datenschutz beauftragt.
Grundsätzlich sind Datenschutzbeauftragte Ansprechpartner für Behörden, Betroffene und Mitarbeiter bei allen Fragen des Datenschutzes.
Sie überwachen die Umsetzung der DSGVO. Dabei zeigen sie der Geschäftsleitung den Ist-Zustand auf sowie einen Plan, wie der Soll-Zustand erreicht werden kann. Jährlich legen sie einen Tätigkeitsbericht vor.
Wann geht es ohne Datenschutzbeauftragten?
Wenn keine der am Anfang genannten Punkte auf Ihr Unternehmen zutrifft, steht es Ihnen frei, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Der Gesetzgeber entbindet Sie allerdings nicht von den Pflichten der DSGVO.
Mit dem Paket Datenschutzmanagement genügen Sie diesen gesetzlichen Anforderungen, ohne einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die DSGVO-Dokumentation, die Sie erhalten, dienen im Fall einer Prüfung durch die Aufsichtsbehörde zum Nachweis der Einhaltung der DSGVO.
Was passiert, wenn man der Bestellpflicht nicht nachkommt?
Die Vorschriften der DSGVO zu ignorieren, können schwerwiegende Folgen für Unternehmen haben. Die Aufsichtsbehörde kann drastische Bußgelder verhängen, die bis 20 Millionen oder 4 % des Jahresumsatzes gehen können. Auch auf Kunden des Unternehmens kann es negativ wirken, wenn dem Schutz der Daten offensichtlich nicht die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt wird.